Einzelmodul

Phytopharmaka

Das Modul „Phytopharmaka“ vermittelt fundiertes Wissen über Heilpflanzen, deren Wirkstoffe und Anwendungen. Sie lernen, pflanzliche Therapeutika wie Salben und Pflegeöle herzustellen, die Wirkungen und Dosierungen zielgerichtet anzuwenden sowie mögliche Neben- und Wechselwirkungen zu berücksichtigen. Dieses Modul bereitet Sie optimal auf eine sichere und wirksame Anwendung pflanzlicher Heilmittel vor.

Inhalte

Botanik und Phytochemie: Grundlagen der Heilpflanzen und ihrer chemischen Inhaltsstoffe.

Indikationen: Anwendung pflanzlicher Heilmittel basierend auf traditionellem Wissen und wissenschaftlicher Evidenz.

Herstellung von phytotherapeutischen Heilmitteln: Praxis der Herstellung von Salben und Ölen aus heimischen Pflanzen.

Dosierung, Neben- und Wechselwirkungen: Richtige Dosierung und Beachtung potenzieller Interaktionen.

Wissenschaftliche Recherche zu Evidenz und Sicherheit: Bewertung aktueller Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit von Phytopharmaka.

Perspektive

In diesem Modul entwickeln Sie Kompetenzen zur Analyse und Herstellung von pflanzlichen Heilmitteln. Sie lernen, Heilpflanzen und ihre Inhaltsstoffe zu identifizieren, phytotherapeutische Produkte herzustellen und sichere Anwendungsempfehlungen zu geben. Diese Fähigkeiten fördern Ihre Fähigkeit zur evidenzbasierten Beratung und zur interdisziplinären Kommunikation im Bereich Phytotherapie.

Weitere Informationen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung, ein Nachweis über eine bereits bestandene Heilpraktikerprüfung, eine bereits abgeschlossene gesundheitsbezogene Berufsausbildung oder ein entsprechendes Studium in diesem Bereich sowie ein Nachweis über eine mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung.

Preis im WiSe 2025/2026 448.00 €
Creditpoints7 ECTS
DurchführungsformOnline & Präsenz
Präsenzzeit14 h
Selbstlernzeit197 h
UnterrichtsspracheDeutsch

Zeiten & Preise

WiSe 2025/2026

Zeitraum: 01.10.2025 - 31.03.2026
Anmeldefrist: 01.10.2025
Dozenten: Dr. Roland Schule
Preis: 448.00 €

Abschluss mit Credits

Wenn Sie die Modulprüfung(en) erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten eine offizielle Bescheinigung der Hochschule Anhalt, die Ihre erbrachten Leistungen in Form von Credits und erworbenen Kompetenzen dokumentiert.

Anrechnung

Erfolgreich erbrachte Prüfungsleistungen können in der Regel auf ein späteres reguläres Studium an der Hochschule Anhalt angerechnet werden, sofern die Module Teil des entsprechenden Studiengangs sind.

Modulteilnahme ohne Prüfung

Eine Prüfungsteilnahme ist nicht verpflichtend. Wenn Sie hauptsächlich an den fachlichen Inhalten interessiert sind, können Sie auch ohne Prüfung an Modulen teilnehmen und erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Sie haben Fragen?

Die Studienberatung hilft Ihnen gern weiter

Stefanie Wehner

+49 (0) 3471 355 1160
stefanie.wehner@hs-anhalt.de

Hans Müller

+49 (0) 3471 355 1169
Hans.Mueller@hs-anhalt.de

Claudia Meißner

+49 (0) 3471 355 1180
claudia.meissner@hs-anhalt.de

Antworten auf viele weitere Fragen finden Sie auf unserer FAQ-Seite oder im Glossar.

zum FAQ zum Glossar

Folgen Sie uns auf:

Copyright © Hochschule Anhalt