Finden Sie Ihre Weiterbildung

Berufsbegleitende Weiterbildungsangebote der Hochschule Anhalt
auswählen, kombinieren, buchen und studieren.

Katalog (74)

Offcanvas bottom
HIer könnte ihr Filter stehen! :)
Einzelmodul

AI4Education

Wie verändert künstliche Intelligenz unser Studium, unsere Arbeit und unsere Gesellschaft? Im Modul AI4Education lernen Sie praxisnah, KI zu verstehen und reflektiert einzusetzen, während Sie mit den neuesten Tools arbeiten und kreative Lösungen im Team entwickeln. Machen Sie sich bereit, die Zukunft mitzugestalten!

Online / Präsenz5 ETCS
Einzelmodul

Allgemeinmedizin

Fundiertes Wissen zu grundlegenden anatomischen und physiologischen Voraussetzungen sowie zur allgemeinen Krankheitslehre. Sie lernen, typische Krankheitsbilder und deren Pathophysiologie zu erkennen und einzuordnen. Mit praxisnahen Fallbeispielen bietet dieses Modul eine solide Grundlage für die medizinische Praxis und Gesundheitsberatung.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Alternative Therapiemethoden

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene alternative Therapieansätze. Sie lernen, die wissenschaftliche Evidenz dieser Methoden auf physiologischer und psychologischer Ebene zu bewerten. Zudem analysieren Sie die Vor- und Nachteile sowie die Anwendungsbereiche der Verfahren und erkennen deren Grenzen und Risiken. Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, dieses Wissen in der individuellen Behandlung sicher anzuwenden und können kritische Informationen selbstständig recherchieren und auswerten.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Anatomie und Physiologie

Das Modul „Anatomie und Physiologie“ vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers. Sie lernen die Funktionsweisen einzelner Organe, deren Zusammenspiel und systemische Zusammenhänge kennen. Der Schwerpunkt auf Stoffwechsel und Verdauung bietet eine solide Basis für die Anwendung im Bereich Humanernährung und Gesundheitswissenschaften.

Online8 ETCS
Einzelmodul

Angewandte Diätetik

Das Modul „Angewandte Diätetik“ vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Beurteilung und Verarbeitung von Lebensmitteln und zur Planung individueller Ernährungstherapien. Sie lernen, Ernährungsprotokolle zu analysieren, Speisepläne nach Diäterfordernissen zu erstellen und Ernährungsempfehlungen zielgruppengerecht umzusetzen. Ideal für die professionelle Anwendung im Bereich Ernährungstherapie.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Angewandte Humanernährung

Das Modul „Angewandte Humanernährung“ vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse zu den Grundlagen einer gesunden Ernährung und deren Anpassung an verschiedene Lebensphasen. Sie lernen, den Energie- und Nährstoffbedarf einzuschätzen, Ernährungszustände zu analysieren und bedarfsorientierte Ernährungskonzepte zu entwickeln. Dieses praxisnahe Modul legt den Grundstein für eine qualifizierte Ernährungsberatung.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Angewandte klinische Ernährung

Das Modul „Angewandte klinische Ernährung“ vermittelt umfassende Kenntnisse zur Struktur und Arbeitsweise klinischer Ernährungsteams. Sie lernen, Ernährungstherapieprozesse für stationäre und ambulante Bereiche anzuwenden, Abrechnungsverfahren zu verstehen und den Übergang von Patienten zwischen Klinik und ambulanter Betreuung zu gestalten. Ideal für eine praxisnahe Vorbereitung auf die klinische Ernährungsarbeit.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Angewandte Sporternährung

Jetzt spezifisches Wissen zur Ernährung für sportliche Leistung und Regeneration erwerben. Sie lernen, individuelle Energie- und Nährstoffbedarfe zu bestimmen, Ernährungsempfehlungen abzugeben und Sportler professionell zu beraten. Das Modul bietet praxisorientiertes Wissen, ideal für die Entwicklung zielgerichteter Ernährungsstrategien im Sport.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Berufs- und Gesetzeskunde

Das Modul „Berufs- und Gesetzeskunde“ vermittelt fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen für die Berufsausübung als Heilpraktiker. Sie lernen die relevanten Gesetzestexte und Voraussetzungen für verschiedene Berufsfelder in der Naturheilkunde kennen und können diese praxisnah anwenden. Ideal zur Vorbereitung auf eine rechtssichere Arbeit im Bereich der Naturheilkunde.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Modul „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ vermittelt fundiertes Wissen über Gesundheitsförderung und -management am Arbeitsplatz. Sie lernen, Konzepte zu entwickeln, Verhaltensänderungen zu fördern und nachhaltige BGM-Maßnahmen zu implementieren. Das Modul bereitet Sie optimal darauf vor, effektive Gesundheitsstrategien im Unternehmen zu gestalten und umzusetzen.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Betriebswirtschaft für Ingenieure

Erweitern Sie Ihr technisches Know-how mit umfassendem betriebswirtschaftlichem Wissen. Das Modul "Betriebswirtschaft für Ingenieure" vermittelt Ihnen praxisrelevantes Wissen, dass Ihnen hilft, in der ingenieurstechnischen Praxis wirtschaftliche und administrative Herausforderungen zu meistern. Entdecken Sie, wie betriebswirtschaftliche Entscheidungen Ihre Arbeit ergänzen und bereichern können.

Online / Präsenz6 ETCS
Einzelmodul

Betriebswirtschaft und Praxisführung

Das Modul „Betriebswirtschaft und Praxisführung“ vermittelt Ihnen die Grundlagen der Betriebswirtschaft und Praxisorganisation. Sie lernen Buchhaltung, Personalführung und grundlegende Managementstrategien kennen und erfahren, wie Abläufe in einer Praxis strukturiert werden. Dieses Wissen unterstützt Sie optimal bei der Planung und Führung einer eigenen Praxis oder Geschäftseinheit.

Präsenz5 ETCS
Einzelmodul

Chirurgische Medizin

Das Modul „Chirurgische Medizin“ bietet Ihnen fundierte Kenntnisse zur Erkennung und Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates. Sie lernen, schulmedizinische und naturheilkundliche Ansätze der Verletzungslehre anzuwenden, orthopädische Diagnosen zu stellen und Therapieempfehlungen zu geben. Ideal zur Vorbereitung auf eine umfassende und kompetente Betreuung im Bereich der Orthopädie und Chirurgie.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Compliance und Verhaltensänderung

Das Modul „Compliance und Verhaltensänderung“ vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über Modelle der Verhaltensänderung und Methoden zur Steigerung der Compliance. Sie lernen, gesundheitspsychologische Strategien gezielt anzuwenden und Gesprächsführungstechniken zu nutzen, um langfristige Verhaltensänderungen zu fördern. Ideal für die Entwicklung nachhaltiger Gesundheitsprogramme.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Diabetes mellitus

Das Modul „Diabetes mellitus“ vermittelt Ihnen umfassendes Wissen zur Entstehung, Diagnostik und Therapie dieser chronischen Erkrankung. Sie lernen, die spezifischen Einflussfaktoren und Risikogruppen zu verstehen, individuelle Therapieansätze abzuleiten und zielgruppengerechte Beratungsstrategien zu entwickeln. Ein praxisorientiertes Modul für die Prävention und Behandlung von Diabetes.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Diättherapie bei Fettstoffwechselstörungen und kardiovaskulären Erkrankungen

Im Modul „Diättherapie bei Fettstoffwechselstörungen und kardiovaskulären Erkrankungen“ erwerben Sie umfassende Kenntnisse über die pathophysiologischen Grundlagen und deren Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf. Sie lernen, wie die Ernährung den Therapieverlauf unterstützt und welche diätetischen Maßnahmen leitliniengerecht sind. Zudem entwickeln Sie Fähigkeiten zur Selbststrukturierung in den Lernphasen und zur Anwendung spezifischer Fachtermini in der interdisziplinären Kommunikation.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Diättherapie bei gastroenterologischen und hepatischen Erkrankungen

Im Modul „Diättherapie bei gastroenterologischen und hepatischen Erkrankungen“ lernen Sie die pathophysiologischen Grundlagen wichtiger Erkrankungen und deren Einfluss auf die Ernährung. Sie identifizieren diätetische Maßnahmen zur Unterstützung der Therapie und entwickeln Fähigkeiten zur Selbstorganisation in Lernphasen sowie zur interdisziplinären Kommunikation.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Einführung in die Künstliche Intelligenz

Die Künstliche Intelligenz revolutioniert Geschäftsprozesse und eröffnet neue Möglichkeiten. Dieser Workshop vermittelt praxisnah die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz, ihre Anwendungsfelder in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt von Morgen.

Präsenz
Einzelmodul

Einsatzfelder von Künstlicher Intelligenz

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz kleine und mittelständische Unternehmen unterstützen kann. Dieser Workshop zeigt Ihnen, in welchen Bereichen KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um Effizienz zu steigern, Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsfähigkeit sowie Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Präsenz
Einzelmodul

Empirische Methoden

Das Modul „Empirische Methoden“ vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über das empirische Arbeiten und die Anwendung statistischer Verfahren in der Forschung. Sie lernen, geeignete Studiendesigns zu entwickeln, empirische Methoden zu bewerten und statistische Analysen mit Software wie SPSS oder R durchzuführen. Ideal für die fundierte Auswertung und Darstellung wissenschaftlicher Daten.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Ernährung des Menschen I

Erlernen Sie die Grundlagen der Ernährung des Menschen mit Fokus auf den Energie- und Nährstoffbedarf in verschiedenen Lebensphasen. Das Modul behandelt die Verdauung und Resorption von Hauptnährstoffen, die pathophysiologischen Aspekte von Über- und Unterversorgung sowie die Rolle des Alkohols in der Ernährung. Zudem wird die vollwertige Ernährung nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) thematisiert.

Online6 ETCS
Einzelmodul

Ernährung in der Geriatrie

Das Modul „Ernährung in der Geriatrie“ vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über die altersbedingten Veränderungen, die das Ernährungsverhalten und die Nährstoffverwertung beeinflussen. Sie lernen, Mangel- und Fehlernährung bei älteren Menschen zu erkennen und präventive sowie therapeutische Maßnahmen gemäß aktueller Leitlinien zu entwickeln. Ein wichtiges Modul für die gezielte Ernährungstherapie im Alter.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Ernährung in der Onkologie

Das Modul „Ernährung in der Onkologie“ vermittelt fundiertes Wissen über die ernährungsrelevanten Herausforderungen bei Krebserkrankungen. Sie lernen, individuelle Ernährungsstrategien zu entwickeln, um Gewichtsverlust und Mangelernährung entgegenzuwirken und onkologische Patienten umfassend zu betreuen. Ein essenzielles Modul für eine zielgerichtete und unterstützende Ernährungsberatung in der Onkologie.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Ernährung und Medikamente

Das Modul „Ernährung und Medikamente“ vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen zur Wirkung von Arzneimitteln und deren Interaktion mit Nährstoffen. Sie lernen pharmakologische Grundlagen, verstehen die Prozesse der Arzneistoffaufnahme und -verarbeitung im Körper und erkennen, wie Medikamente die Nährstoffversorgung beeinflussen können. Ideal für eine fundierte Anwendung in der klinischen Ernährung.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Ernährung und Prävention

Das Modul „Ernährung und Prävention“ vermittelt fundiertes Wissen über die Rolle der Ernährung und des Lebensstils in der Prävention und Gesundheitsförderung. Sie lernen, präventive Maßnahmen zu planen und umzusetzen, um die Gesundheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen gezielt zu fördern. Dieses Modul bietet Ihnen eine solide Basis für die Entwicklung und Durchführung von Präventionsstrategien.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Ernährungsbildung und -kommunikation

Im Modul „Ernährungsbildung und -kommunikation“ erwerben Studierende umfassende Kenntnisse zur Ernährungskommunikation und deren Anwendung in verschiedenen Berufsfeldern. Sie analysieren den Einfluss sozialer Medien auf das Ernährungsverhalten und lernen, wie Foodblogger und Influencer die Ernährungskommunikation prägen. Die Studierenden entwickeln zielgruppenspezifische Bildungskonzepte, um aktuelle ernährungsrelevante Forschungsergebnisse effektiv zu kommunizieren. Zudem evaluieren sie Chancen und Herausforderungen der Ernährungskommunikation, um die Grundlagen für lebenslanges Lernen im Bereich der Ernährungsbildung zu legen.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Ernährungsepidemiologie und Ernährungsstudien

Das Modul „Ernährungsepidemiologie und Ernährungsstudien“ vermittelt Ihnen das Wissen, ernährungsepidemiologische Studien zu verstehen, zu analysieren und kritisch zu bewerten. Sie lernen Studiendesigns und Erhebungsmethoden kennen und erfahren, wie wissenschaftliche Veröffentlichungen strukturiert und deren Qualität beurteilt wird. Optimal für eine fundierte Arbeit im Bereich der Ernährungswissenschaft.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Ernährungsmedizin II

Erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Ernährungsmedizin mit dem Modul „Ernährungsmedizin II“. Sie lernen die Rolle nutritiver Maßnahmen bei verschiedenen Krankheitsbildern kennen und entwickeln diättherapeutische Konzepte für Erkrankungen wie Nahrungsmittelallergien und Krebserkrankungen. Zudem verbessern Sie Ihre interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeit und Ihre Selbstlernkompetenzen.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Essgestörtes Verhalten und Essstörungen

Wie können gestörtes Essverhalten von Essstörungen unterschieden und geeignete Diagnosetools bewertet werden? Sie befassen sich mit den Entstehungsmechanismen von Essstörungen und deren prädisponierenden, auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren. Zudem erwerben Sie Kenntnisse zur Behandlung und spezifischen ernährungsbezogenen Therapieansätzen. Sie entwickeln die Fähigkeit, sich selbstständig zu strukturieren und Fachtermini interdisziplinär anzuwenden.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Fallseminar

Das Modul „Fallseminar“ ermöglicht Ihnen die praxisorientierte Anwendung Ihres Wissens an realitätsnahen Fallbeispielen. Sie lernen, individuelle Anamnesen und Befunde zu erheben, den Heilbedarf zu analysieren und maßgeschneiderte Therapiekonzepte zu entwickeln. Dieses Modul bereitet Sie optimal auf eine ganzheitliche, patientenorientierte Praxis vor.

Online6 ETCS
Einzelmodul

Fallstudien aus Ernährungsberatung und -therapie

Das Modul „Fallstudien aus Ernährungsberatung und -therapie“ bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die Anwendung standardisierter Ernährungsstrategien anhand fiktiver Fallbeispiele. Sie lernen, Krankheitsgeschichten und Laborparameter zu interpretieren, individuelle Ernährungspläne zu erstellen und den German Nutrition Care Prozess (G-NCP) in der Ernährungsberatung anzuwenden. Ideal für eine praxisorientierte Vertiefung im Bereich Ernährungsberatung und -therapie.

Online / Präsenz6 ETCS
Einzelmodul

Führungsinstrument Mitarbeitergespräch – von der Pflicht zur Kür

Gestalten Sie Mitarbeitergespräche als moderne, individuelle Dialoge! Im Modul "Führungsinstrument Mitarbeitergespräch" lernen Sie, wie Sie von standardisierten Abläufen zu wertschätzenden und zielgerichteten Gesprächen gelangen, die auf die Potenziale und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden eingehen.

Präsenz
Einzelmodul

Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe

Im Modul „Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe“ lernen Teilnehmende, wie sie effektive Gesundheitsmanagementmaßnahmen implementieren können. Schwerpunkte sind Stressmanagement, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Aufbau einer gesundheitsfördernden Unternehmenskultur. Ziel ist es, die Arbeitszufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.

Präsenz6 ETCS
Einzelmodul

Gesundheitspolitik und Gesundheitssystem

Das Modul „Gesundheitspolitik und Gesundheitssystem“ vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Strukturen des deutschen Gesundheitswesens, die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie die Rolle der Ernährung in der Gesundheitspolitik. Sie lernen nationale und internationale Zuständigkeiten kennen und erfahren, wie Ernährungsberatung als Teil der Präventionspolitik verankert ist. Ein wichtiges Modul für ein tiefes Verständnis der Zusammenhänge im Gesundheitswesen.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Grenzen und Gefahren naturheilkundlicher Methoden

Das Modul „Grenzen und Gefahren naturheilkundlicher Methoden“ vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Risiken und Grenzen naturheilkundlicher Behandlungen. Sie lernen, Kontraindikationen und Wechselwirkungen sorgfältig zu prüfen, Gefahren einzelner Methoden einzuschätzen und gezielt weiterzuverweisen. Dieses Modul bereitet Sie darauf vor, verantwortungsbewusst und sicher im naturheilkundlichen Bereich zu agieren.

Online6 ETCS
Einzelmodul

Grundlagen der Beratung und Kommunikation

Das Modul „Grundlagen der Beratung und Kommunikation“ vermittelt essenzielle Kenntnisse und Fertigkeiten für eine erfolgreiche Beratungskommunikation. Sie lernen, Kommunikationsstrategien zielgerichtet einzusetzen, Beratungsansätze auf spezifische Klienten und Problemstellungen anzupassen und empathisch sowie lösungsorientiert zu kommunizieren. Dieses Modul legt die Grundlage für eine professionelle und reflektierte Beratertätigkeit.

Online / Präsenz6 ETCS
Einzelmodul

Grundlagen der Diagnostik

Erwerben Sie Kenntnisse über diagnostische Methoden der Standardmedizin und Naturheilkunde. Sie lernen, Symptome systematisch zu erfassen und differentialdiagnostische Verfahren anzuwenden, um ganzheitliche Diagnosebilder zu erstellen. Der Fokus liegt auf integrativen Ansätzen, die traditionelle und moderne Diagnostik verbinden.

Online6 ETCS
Einzelmodul

Grundlagen der Ernährungsmedizin

Befassen Sie sich mit dem Zusammenhang zwischen Ernährung und Krankheiten wie Stoffwechselstörungen. Sie erwerben Fähigkeiten zur Ernährungsanamnese und zur Bewertung des Ernährungszustands mithilfe von Laborparametern. Zudem werden Qualitätsmanagement und ökonomische Aspekte der Ernährungsmedizin im Klinikalltag vermittelt.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Gruppen- und kulturspezifische Ernährung

Das Modul „Gruppen- und kulturspezifische Ernährung“ vermittelt praxisorientierte Strategien für die Ernährung in verschiedenen Lebensphasen und speziellen Lebenssituationen. Sie lernen, den Einfluss von Kultur und Religion auf das Ernährungsverhalten zu verstehen und spezielle Kostformen zu bewerten. Ideal für eine fundierte Ernährungsberatung, die individuelle Bedürfnisse berücksichtigt.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Humanernährung

Erweitern Sie Ihr berufliches Fachwissen im Bereich Ernährung und Gesundheit mit diesem praxisorientierten Modul. Es bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in die Nahrungsenergie und deren Einfluss auf wichtige Gesundheitsprozesse. Nutzen Sie das erworbene Wissen, um in Ihrem Arbeitsfeld fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Hygiene und Toxikologie

Im Modul „Hygiene und Toxikologie“ erwerben Sie essentielle Kenntnisse zur Lebensmittelsicherheit und den damit verbundenen Risiken. Sie lernen präventive Hygienemaßnahmen und die relevanten Vorschriften des Lebensmittelrechts kennen. Zudem beschäftigen Sie sich mit mikrobiellen Erkrankungen, toxischen Stoffen in Lebensmitteln und deren Wirkungen. Durch Selbstlernphasen und interdisziplinäre Kommunikation verbessern Sie Ihre Fähigkeiten zur kritischen Informationsbewertung.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Individualisierte Beratungspsychologie

Was sind praxisnahe Kompetenzen für die maßgeschneiderte Ernährungsberatung? Sie lernen, Beratungsmethoden flexibel auf die Persönlichkeit, Situation und Motivationsphase des Klienten abzustimmen und deren Wirkung zu evaluieren. Anhand von Fallbeispielen entwickeln Sie individuelle Beratungskonzepte und führen zielgerichtete, reflektierte Gespräche durch.

Online / Präsenz5 ETCS
Einzelmodul

Innere Medizin und Infektionskrankheiten

Das Modul „Innere Medizin und Infektionskrankheiten“ bietet Ihnen fundierte Kenntnisse über pathologische Veränderungen der inneren Organe und die Mechanismen von Infektionskrankheiten. Sie lernen, Symptome zu erkennen, Diagnosen zu stellen und geeignete medizinische und naturheilkundliche Therapien anzuwenden. Dieses Modul legt eine solide Basis für die Arbeit im Bereich der inneren Medizin.

Online6 ETCS
Einzelmodul

Klinische Ernährung

Erwerben Sie vertiefendes Wissen zur klinischen Ernährung und den ernährungstherapeutischen Maßnahmen bei ausgewählten Erkrankungen. Das Modul behandelt enterale und parenterale Ernährung, deren Rolle in der Intensivmedizin sowie Immunonutrition und die OP-Vor- und Nachbereitung.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Kommunikation und Gesprächsführung

Das Modul „Kommunikation und Gesprächsführung“ vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über Kommunikationsmodelle, Gesprächstechniken und die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation. Sie lernen, empathische und zielorientierte Gespräche zu führen, die eigenen Motive zu reflektieren und Kommunikationsstrategien situationsgerecht anzuwenden. Ein wichtiger Baustein für professionelle Kommunikation in Beratung und Therapie.

Online6 ETCS
Einzelmodul

Kommunikations- und Führungskompetenzen

Mit dem Modul „Kommunikations- und Führungskompetenzen“ entwickeln Sie essentielle Fähigkeiten für moderne Führung in unsicheren Zeiten. Sie lernen, Ihren eigenen Kommunikations- und Führungsstil zu analysieren und effektive Instrumente für die Führung von Teams zu nutzen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr Sicherheit in Ihrer Führungsrolle zu gewinnen und die Reflexion Ihrer eigenen Rolle in der Kommunikation zu fördern.

Präsenz6 ETCS
Einzelmodul

Lebensmittel- und Gesundheitsrecht

Das Modul vermittelt fundierte Kenntnisse über die Struktur und Anwendung des Lebensmittel- und Gesundheitsrechts in Deutschland und Europa. Sie lernen die relevanten Gesetze zur Ernährungsberatung und -therapie kennen und entwickeln ein Verständnis für rechtliche Fragestellungen im Gesundheitsbereich. Ideal zur Vorbereitung auf eine rechtssichere Praxis in der Ernährungs- und Gesundheitsberatung.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Lebensmittelrecht und Verbraucherschutz

Das Modul „Lebensmittelrecht und Verbraucherschutz“ vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse zu den gesetzlichen Grundlagen im Bereich Lebensmittel und Verbraucherschutz. Sie lernen, lebensmittelrechtliche Vorschriften anzuwenden, Kennzeichnungen zu erstellen und Rechtsnormen zu analysieren, die dem gesundheitlichen Verbraucherschutz dienen. Ein wesentliches Modul für eine professionelle und rechtssichere Tätigkeit in der Lebensmittel- und Ernährungsbranche.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Marketing und Vertrieb

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im dynamischen Umfeld von Marketing und Vertrieb! Dieses umfassende Modul bietet Ihnen tiefgehendes Wissen zu strategischer Planung, Vertriebsprozessen und digitaler Kommunikation. Entwickeln Sie effektive Marketing- und Vertriebsstrategien und lernen Sie, wie Sie diese in Theorie und Praxis umsetzen können.

Online / Präsenz6 ETCS
Einzelmodul

Medizinische Basisfertigkeiten

Das Modul „Medizinische Basisfertigkeiten“ vermittelt Ihnen praxisorientierte Kenntnisse zur Durchführung von Anamnese und körperlicher Untersuchung sowie zur Anwendung verschiedener Injektionstechniken. Sie lernen, Notfall- und Hygienemaßnahmen zu beachten und rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. Dieses Modul bildet die Grundlage für eine sichere und professionelle Praxisarbeit.

Online / Präsenz6 ETCS
Einzelmodul

Medizinische Biochemie

Das Modul „Medizinische Biochemie“ vermittelt grundlegende Kenntnisse über die biochemischen Prozesse des Körpers, einschließlich der Stoffwechselwege und der Funktionen von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen. Sie lernen die Rolle von Enzymen, endokrinologischen Steuermechanismen und immunologischen Reaktionen kennen, um den menschlichen Stoffwechsel in Gesundheit und Krankheit besser zu verstehen.

Online8 ETCS
Einzelmodul

Methodenkompetenz

Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, komplexe Herausforderungen effektiv zu meistern, indem Sie entscheidende Kompetenzen in Selbstmanagement, Konfliktlösung und wissenschaftlichem Arbeiten entwickeln. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen, gezielt Konflikte lösen und wissenschaftliche Herausforderungen meistern können, um Ihre beruflichen und akademischen Ziele zu erreichen.

6 ETCS
Einzelmodul

Mikrobiologie und Hygiene

Jetzt grundlegende Kenntnisse über Mikroorganismen und deren Einfluss auf Gesundheit und Krankheit erwerben. Sie lernen die Strukturen und Wachstumsbedingungen von Mikroorganismen kennen und erwerben praxisnahes Wissen im allgemeinen und klinischen Hygienemanagement. Ideal zur Vorbereitung auf eine verantwortungsvolle Arbeit im Gesundheitsbereich.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Naturheilkunde

Das Modul „Naturheilkunde“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in ganzheitliche Therapieansätze und Naturheilverfahren. Sie lernen wissenschaftliche Nachweise zu Methoden der Naturheilkunde zu analysieren, naturheilkundliche und konventionelle Therapien zu vergleichen und deren Möglichkeiten und Grenzen kritisch einzuschätzen. Ideal für eine fundierte und ganzheitliche Perspektive in der Gesundheitsberatung.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Naturheilkundliche Grundlagen

Erhalten Sie einen Überblick über die geschichtlichen und kulturellen Grundlagen der Naturheilkunde. In diesem Modul lernen Sie zentrale naturheilkundliche Therapien, ihre Grenzen und den Vergleich mit anderen medizinischen Traditionen kennen.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Naturwissenschaftliche Grundlagen

Im Modul „Naturwissenschaftliche Grundlagen“ erwerben Sie fundierte Kenntnisse der Chemie und deren Anwendung in der Lebensmittelwissenschaft. Sie lernen die Prinzipien des Periodensystems, Bindungsarten von Molekülen und die Grundlagen von Säure-Base-Reaktionen. Zudem verstehen Sie thermodynamische Gesetzmäßigkeiten und deren Bedeutung für biochemische Systeme. Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, Lebensmittel hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe zu klassifizieren und deren ernährungsphysiologische Wertigkeit zu beurteilen.

Online6 ETCS
Einzelmodul

Notfallmedizin

Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für das Verhalten in Notfallsituationen. Sie erlernen Basisfähigkeiten der Reanimation, den Umgang mit traumatisierten Personen sowie die Organisation der Rettungskette. Dieses Modul bereitet Sie darauf vor, in Notfällen sicher und kompetent zu handeln.

Online6 ETCS
Einzelmodul

Pädiatrie

Das Modul „Pädiatrie“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse zu typischen Krankheitsbildern in der Kinderheilkunde und zur Anwendung naturheilkundlicher Ansätze. Sie lernen, Gesundheitsrisiken bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen und naturheilkundlich zu begleiten. Ein fundiertes Modul für die Arbeit mit jungen Patienten und die Anwendung von präventiven und therapeutischen Strategien.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Pharmakologie und Toxikologie

Das Modul bietet Ihnen grundlegendes Wissen über die Wirkung und Wechselwirkungen von Arzneimitteln und deren potenziellen toxischen Effekten. Sie lernen die Prozesse der Absorption, Verteilung und Ausscheidung von Wirkstoffen kennen und erfahren, wie Sie Arzneimittelwirkungen in naturheilkundlichen Ansätzen berücksichtigen. Ein wichtiger Baustein für die sichere Anwendung und Beratung im therapeutischen Bereich.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Phytopharmaka

Das Modul „Phytopharmaka“ vermittelt fundiertes Wissen über Heilpflanzen, deren Wirkstoffe und Anwendungen. Sie lernen, pflanzliche Therapeutika wie Salben und Pflegeöle herzustellen, die Wirkungen und Dosierungen zielgerichtet anzuwenden sowie mögliche Neben- und Wechselwirkungen zu berücksichtigen. Dieses Modul bereitet Sie optimal auf eine sichere und wirksame Anwendung pflanzlicher Heilmittel vor.

Online / Präsenz7 ETCS
Einzelmodul

Präventionsmedizin

Im Modul „Präventionsmedizin“ lernen Sie, präventivmedizinische Ansätze systematisch zu erfassen und anzuwenden. Sie erwerben Kenntnisse über naturheilkundliche Methoden, die Alterungsprozesse verzögern und gesundheitliche Risiken frühzeitig erkennen. Der Fokus liegt auf der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Demenz.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Praktisches Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und lernen Sie, wie Sie durch gezieltes Prompt-Engineering die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen maximieren können. Entwickeln Sie die Fähigkeiten, um KI-Lösungen präzise auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden und praxisnah anzuwenden.

Einzelmodul

Psychologie der Ernährung

Im Modul „Psychologie der Ernährung“ setzen Sie sich intensiv mit den psychologischen Aspekten des Essverhaltens auseinander. Sie lernen, wie psychische Einflussfaktoren das individuelle Essverhalten prägen und welche Auswirkungen dies auf die Psyche hat. Zudem erwerben Sie die Fähigkeit, diese Kenntnisse in verschiedenen Kontexten, wie Nudging, Werbung oder Beratung, anzuwenden. Sie entwickeln eigene Forschungsfragen zur Ernährungspsychologie und lernen, Arbeiten kritisch zu bewerten.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Psychologische Interventionsmethoden

Im Modul „Psychologische Interventionsmethoden“ erlernen Sie grundlegende Konzepte und Ansätze psychologischer Interventionen sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen. Sie erwerben theoretische Kenntnisse und erste praktische Fähigkeiten in der Gesprächsführung, angepasst an unterschiedliche Klientensituationen. Das Modul fördert Ihre Selbstorganisation, das sichere Anwenden von Fachtermini und das eigenständige Sammeln und Bewerten von Informationen.

Online / Präsenz5 ETCS
Einzelmodul

Psychosomatik und Psychiatrie

Das Modul „Psychosomatik und Psychiatrie“ vermittelt fundierte Kenntnisse über die Bedeutung und Grundlagen der Psychosomatik sowie die Diagnostik und Therapie psychosomatischer und psychiatrischer Erkrankungen. Sie lernen, Symptome zu erkennen, geeignete Therapieformen abzuleiten und die Möglichkeiten naturheilkundlicher Methoden realistisch einzuschätzen. Eine wertvolle Grundlage für eine ganzheitliche und verantwortungsvolle Beratung.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Psychosoziale Grundlagen

Das Modul „Psychosoziale Grundlagen“ vermittelt Ihnen fundierte Einblicke in die sozialen und psychologischen Faktoren, die das menschliche Verhalten beeinflussen. Sie lernen, wie demographische und soziale Einflüsse auf gesundheitsbezogene Verhaltensweisen wirken und entwickeln Strategien zur Verhaltensänderung. Ein wertvolles Modul für ein umfassendes Verständnis psychosozialer Konzepte in der Gesundheitsförderung.

Online6 ETCS
Einzelmodul

Psychosoziale Grundlagen

Das Modul „Psychosoziale Grundlagen“ bietet Ihnen fundierte Einblicke in sozialpsychologische Konzepte und deren Einfluss auf gesundheitsbezogenes Verhalten. Sie lernen, wie demographische und soziale Faktoren das Verhalten beeinflussen und wie Maßnahmen zur Verhaltensänderung abgeleitet werden können. Ein wertvolles Modul zur Förderung eines umfassenden Verständnisses menschlicher Interaktion und Kommunikation.

Online / Präsenz5 ETCS
Einzelmodul

Public Health Nutrition

Im Modul „Public Health Nutrition“ erlangen Studierende umfassendes Wissen über die gesundheitsfördernden Aspekte der Ernährung und deren Einfluss auf die Bevölkerung. Sie lernen die Grundlagen der Epidemiologie kennen und verstehen, wie soziale, wirtschaftliche und psychosoziale Faktoren die Gesundheit beeinflussen. Zudem entwickeln sie Präventions- und Interventionsmaßnahmen, die auf unterschiedliche Zielgruppen abgestimmt sind. Durch kritische Analyse bevölkerungsweiter Gesundheitsziele erwerben die Teilnehmer die Fähigkeit, effektive Lösungsstrategien zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zu gestalten.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen von KI

Künstliche Intelligenz bietet immense Chancen, wirft jedoch auch bedeutende rechtliche und ethische Fragen auf. In diesem Workshop erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für die datenschutzrechtlichen, regulatorischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der KI und erfahren, wie Sie diese in der Praxis meistern können.

Einzelmodul

Salutogenese und Prävention

Das Modul „Salutogenese und Prävention“ bietet Ihnen fundierte Kenntnisse über Theorien und Modelle der Gesundheitsförderung und Prävention. Sie lernen, wie individuelle Einflussfaktoren die Gesundheit beeinflussen und wie Sie präventive Maßnahmen zielgerichtet für verschiedene Zielgruppen entwickeln und evaluieren. Ein wichtiges Modul für die professionelle Gestaltung und Sicherung von Präventionsstrategien.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Soziologie der Ernährung

Im Modul „Soziologie der Ernährung“ lernen Sie, Ernährung als ein gesellschaftliches Phänomen zu verstehen, das durch soziale und demographische Faktoren beeinflusst wird. Sie beschäftigen sich mit sozialpsychologischen Grundlagen und der historischen Entwicklung des Ernährungswandels. Außerdem analysieren Sie, wie demographische und soziale Einflussfaktoren Ihr Ernährungsverhalten prägen. Das Modul vermittelt Ihnen auch Kenntnisse über die identitätsstiftende Bedeutung von Ernährung und befähigt Sie, wissenschaftliche Berichte zu erstellen und Informationen kritisch zu bewerten.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Spezielle Pflanzenkunde

Im Modul „Spezielle Pflanzenkunde“ erwerben Sie Kenntnisse zur Anlage von Kräutergärten und zur Kräutertrocknung. Sie lernen, Heilpflanzen evidenzbasiert einzusetzen, deren Indikationen und Kontraindikationen zu erkennen und die wichtigsten Wirkstoffklassen sowie Dosierungen und Nebenwirkungen zu benennen. Das Modul fördert Ihre Selbstorganisation im Lernen und die Anwendung von Fachtermini in interdisziplinären Kontexten.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Traditionelle Europäische Medizin

Das Modul „Traditionelle Europäische Medizin (TEM)“ bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Therapien der TEM. Sie lernen die geschichtlichen Hintergründe, die Grundelemente wie Konstitutions- und Ordnungslehre sowie die Kneippmedizin und traditionelle Arzneimitteltherapie kennen. Ein grundlegendes Modul für alle, die eine ganzheitliche und traditionelle Gesundheitslehre vertiefen möchten.

Online5 ETCS
Einzelmodul

Wissenschaftliches Arbeiten

Das Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fertigkeiten für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. Sie lernen, wie Sie wissenschaftliche Literatur recherchieren und bewerten, empirische Methoden anwenden und Ihre Ergebnisse strukturiert und klar verschriftlichen. Ein wertvolles Modul für die Entwicklung analytischer und methodischer Kompetenzen in der Forschung.

Online7 ETCS

Hilfe benötigt?

Das WZA hilft Ihnen gern weiter

Denise Dalchow

denise.dalchow@hs-anhalt.de
+49 (0) 3496 671 919

Antworten auf viele weitere Fragen finden Sie auf unserer FAQ-Seite oder im Glossar.

zum FAQ zum Glossar

Folgen Sie uns auf:

Copyright © Hochschule Anhalt