Sie erfahren, wie KI-Anwendungen die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von KMUs beeinflussen können. Sie lernen, die Chancen und Begrenzungen von KI in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen zu bewerten und konkrete Vorteile für KMUs zu formulieren. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, KI strategisch einzusetzen, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz in verschiedenen Unternehmensfeldern zu steigern.
Die Anmeldung ist bis 10 Tage vor Programmstart bzw. Modulstart (siehe Präsenzzeiten) möglich.
Interesse am Thema Künstliche Intelligenz ist erwünscht. Sie benötigen keine Hochschulzugangsberechtigung.
| Preis im WiSe 2025/2026 | 100.00 € |
|---|---|
| Creditpoints | 0 ECTS |
| Durchführungsform | Präsenz |
| Präsenzzeit | 6 h |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Zeitraum: | 01.10.2025 - 31.03.2026 |
| Anmeldefrist: | 01.10.2025 |
| Präsenztage: | 19.02.2026, 09:00 - 14:45 |
| Preis: | 100.00 € |
Wenn Sie die Modulprüfung(en) erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten eine offizielle Bescheinigung der Hochschule Anhalt, die Ihre erbrachten Leistungen in Form von Credits und erworbenen Kompetenzen dokumentiert.
Erfolgreich erbrachte Prüfungsleistungen können in der Regel auf ein späteres reguläres Studium an der Hochschule Anhalt angerechnet werden, sofern die Module Teil des entsprechenden Studiengangs sind.
Eine Prüfungsteilnahme ist nicht verpflichtend. Wenn Sie hauptsächlich an den fachlichen Inhalten interessiert sind, können Sie auch ohne Prüfung an Modulen teilnehmen und erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Die Studienberatung hilft Ihnen gern weiter
+49 (0) 3496 67 1723
Dorit.Brueckner@hs-anhalt.de
+49 (0) 3496 67 1923
Beatrix.Gronau@hs-anhalt.de
Antworten auf viele weitere Fragen finden Sie auf unserer FAQ-Seite oder im Glossar.
zum FAQ zum Glossar