Einzelmodul

Salutogenese und Prävention

Das Modul „Salutogenese und Prävention“ bietet Ihnen fundierte Kenntnisse über Theorien und Modelle der Gesundheitsförderung und Prävention. Sie lernen, wie individuelle Einflussfaktoren die Gesundheit beeinflussen und wie Sie präventive Maßnahmen zielgerichtet für verschiedene Zielgruppen entwickeln und evaluieren. Ein wichtiges Modul für die professionelle Gestaltung und Sicherung von Präventionsstrategien.

Inhalte

Salutogenese und Prävention: Einführung in Handlungsfelder und Ziele der Gesundheitsförderung.

Definitionen und Modelle von Gesundheit und Krankheit: Unterscheidung und Anwendung unterschiedlicher Gesundheitskonzepte.

Grundlagen von Prävention und Gesundheitsförderung: Theoretische Grundlagen und Strategien zur Förderung der Gesundheit.

Determinanten der Gesundheit: Identifikation und Analyse von Faktoren, die Gesundheit und Gesundheitsförderung beeinflussen.

Qualitätskriterien und Evaluation: Strategien zur Qualitätssicherung und Bewertung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen.

Perspektive

In diesem Modul entwickeln Sie Kompetenzen zur Analyse und Anwendung von Gesundheitsmodellen. Sie lernen, Gesundheitsförderungsstrategien zu planen, Maßnahmen zu evaluieren und Qualitätskriterien umzusetzen. Diese Fähigkeiten stärken Ihre interdisziplinäre Kommunikationskompetenz und Ihre Fähigkeit, evidenzbasierte Präventionsstrategien zielgruppenspezifisch zu gestalten.

Weitere Informationen

Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom), Berufs- oder Studienerfahrungen im gesundheitsbezogenen Bereich

Preis im WiSe 2025/2026 460.00 €
Creditpoints5 ECTS
DurchführungsformOnline
Präsenzzeit9 h
Selbstlernzeit141 h
UnterrichtsspracheDeutsch

Zeiten & Preise

WiSe 2025/2026

Zeitraum: 01.10.2025 - 31.03.2026
Anmeldefrist: 01.10.2025
Preis: 460.00 €

Abschluss mit Credits

Wenn Sie die Modulprüfung(en) erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten eine offizielle Bescheinigung der Hochschule Anhalt, die Ihre erbrachten Leistungen in Form von Credits und erworbenen Kompetenzen dokumentiert.

Anrechnung

Erfolgreich erbrachte Prüfungsleistungen können in der Regel auf ein späteres reguläres Studium an der Hochschule Anhalt angerechnet werden, sofern die Module Teil des entsprechenden Studiengangs sind.

Modulteilnahme ohne Prüfung

Eine Prüfungsteilnahme ist nicht verpflichtend. Wenn Sie hauptsächlich an den fachlichen Inhalten interessiert sind, können Sie auch ohne Prüfung an Modulen teilnehmen und erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Sie haben Fragen?

Die Studienberatung hilft Ihnen gern weiter

Stefanie Wehner

+49 (0) 3471 355 1160
stefanie.wehner@hs-anhalt.de

Hans Müller

+49 (0) 3471 355 1169
Hans.Mueller@hs-anhalt.de

Claudia Meißner

+49 (0) 3471 355 1180
claudia.meissner@hs-anhalt.de

Antworten auf viele weitere Fragen finden Sie auf unserer FAQ-Seite oder im Glossar.

zum FAQ zum Glossar

Folgen Sie uns auf:

Copyright © Hochschule Anhalt